Kompressionsstrümpfe aus dem Sanitätshaus Carqueville

Hilfsmittel für einen aktiven Lebensstil

Kompressionsstrümpfe sind ein wichtiges Behandlungsmittel für verschiedene Gesundheitsprobleme. Dazu gehören Venenleiden, Wassereinlagerungen und Krampfadern. Unsere Fachberaterinnen bei Carqueville sind Expertinnen darin, das passende Strickmaterial und die richtige Größe für Sie zu finden, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Kommen Sie gerne in unserem Sanitätshaus vorbei. Alternativ besuchen wir Sie je nach Wohnort bei einem Hausbesuch in Ihren eigenen vier Wänden oder in der Physiopraxis.

Wir möchten Ihre Gesundheit steigern und Ihr Wohlbefinden verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!

Kostenfreien Termin reservieren

Kostenfreien Vor-Ort-Termin reservieren

 

Unsere Leistungen im Bereich der Kompressionsstrumpf-Versorgung

Elegant und gesund unterwegs mit
Kompressionsstrümpfen von Carqueville

Die Gründe, warum eine Person Kompressionsstrümpfe benötigt, können sehr vielfältig sein. Lipödem-Patienten, Krebspatienten, Senioren und Schwangere sind nur einige Personengruppen, die auf das stützende Gestrick angewiesen sind. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie alle werden in unserem Sanitätshaus fündig.

Kompressionsstrümpfe:

Service-Leistungen:

Kostenfreien Termin reservieren

Kostenfreien Vor-Ort-Termin reservieren

 

Der Carqueville-Service rund um Kompressionsstrümpfe

Unsere Fachberaterinnen in den Sanitätshäusern von Carqueville sind speziell geschult, um Ihnen eine maßgeschneiderte Versorgung mit Kompressionsstrümpfen anzubieten. Jedes Bein ist einzigartig, daher legen wir großen Wert auf passgenaue Strümpfe, die Ihre Gesundheit optimal unterstützen.

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, können Sie noch heute online einen Termin in einer Carqueville-Filiale in Ihrer Nähe vereinbaren.

Kompressionsstrumpf-Beratung, persönliches Ausmessen und Anschlussbetreuung

Moderne Kompressionsstrümpfe haben nichts mehr mit dem Aussehen altmodischer “Stützstrümpfe” gemeinsam. Stattdessen gibt es sie in vielen verschiedenen Farben und Mustern. Von stilvoll und schlicht bis hin zu bunt und auffällig ist alles dabei. Unsere Mitarbeiterinnen von Carqueville zeigen Ihnen gerne, was heutzutage in Sachen Optik möglich ist und wie sich die Kompressionsstrümpfe in Ihren Alltag integrieren lassen.

Das Sanitätshaus Carqueville …

Stützstrümpfe sind KEINE Kompressionsstrümpfe

Stützstrümpfe und Kompressionsstrümpfe unterscheiden sich in ihrer Passform und Druckverteilung. Stützstrümpfe gibt es nur in Standardgrößen. Sie üben überall denselben Druck aus, was auch zu Einschnürungen führen kann.

Kompressionsstrümpfe hingegen passen sich besser verschiedenen Beinformen an oder werden maßgefertigt. Sie haben den höchsten Druck am Knöchel. Dieser nimmt nach oben hin ab. Dadurch wird der Blutfluss in den Venen verbessert und Stauungen werden verhindert.

Ablauf

Ihr Weg zu Kompressionsstrümpfen aus dem Sanitätshaus

Wir möchten Ihnen anhand eines Beispiels zeigen, wie viele
Patienten im Rahmen der lymphologischen Versorgung
ihren Weg in unser Sanitätshaus finden:

1

Der behandelnde Arzt stellt ein Rezept für eine manuelle Lymphdrainage und eine maßgefertigte Bestrumpfung aus.

2

Der Patient vereinbart einen Termin in einer Physiotherapie seiner Wahl. Bei einer manuellen Lymphdrainage in der Praxis wird das Lymphsystem entstaut.

3

Im Anschluss daran wird direkt in der Praxis, bei einem anschließendem Hausbesuch oder einem direkten Besuch im Sanitätshaus die Strumpfabmessung vorgenommen.

4

Danach werden die Kompressionsstrümpfe bestellt und individuell angefertigt.
Wenn nötig, erklärt Ihnen eine unserer Mitarbeiterinnen, wie Sie die Strümpfe verwenden und pflegen können.

Gut zu wissen:

Bei Patienten, die dringend auf die Kompressionstherapie angewiesen sind, erfolgt dieser Prozess oft innerhalb einer Woche. Unsere Sanitätshäuser arbeiten zu diesem Zweck eng mit den Physiotherapeuten in der Region, aber auch den behandelnden Ärzten der Patienten zusammen.

Wir helfen Ihnen!

Werden Kompressionsstrümpfe zum ersten Mal vom Arzt verschrieben, tauchen bei den Patienten erfahrungsgemäß viele Fragen auf.

  • Wie finde ich die richtige Größe und Passform für meine Kompressionsstrümpfe?
  • Wie trage ich Kompressionsstrümpfe richtig und wie ziehe ich sie aus?
    Wie oft und wie lange sollte ich Kompressionsstrümpfe täglich tragen?
  • Was kann ich tun, wenn meine Kompressionsstrümpfe unangenehm oder zu eng sind?
  • Sollten Kompressionsstrümpfe auch nachts getragen werden?

Bei Fragen und Angelegenheiten rund um die Kompression sind unsere Sanitätshaus-Filialen für Sie zuständig.

Achtung: Treten Hautprobleme auf, z.B. im Zuge der Wundheilung oder Narbenbildung, dann ist dies immer ein Fall für den Haus- oder Facharzt!

Wenn Sie keine ärztliche Verordnung haben, können Sie im Sanitätshaus trotzdem Präventions- oder Reisestrümpfe erwerben. Diese eignen sich besonders gut bei langen Autofahrten oder Flugreisen und können schweren Beinen und Thrombosen vorbeugen. Auch in Berufen, bei denen man lange stehen muss, z.B. im Einzelhandel oder in der Gastronomie, machen sich Reisestrümpfe bezahlt. Besuchen Sie einfach eine unserer Filialen und lassen Sie sich von unseren Fachberaterinnen beraten!

Wir lassen Sie mit ihren Kompressionsstrümpfen nicht allein!

Wir wissen, wie herausfordernd die Verwendung von Kompressionsstrümpfen gerade am Anfang sein kann. Egal ob daher in der Filiale vor Ort oder durch unsere Außendienst-Mitarbeiterinnen:

Sie werden beim richtigen Anziehen, Waschen der Strümpfe und der notwendigen Hautpflege unterstützt und eingewiesen. Ältere Patienten erhalten zudem eine Anziehhilfe für Ihre Kompressionsstrümpfe.

Beim Überreichen Ihrer passgenauen Flachstrick-Strümpfe erhalten unsere Patienten zudem einmalig eine persönliche Lymphtasche. Darin enthalten sind nützliche Produkte, die Sie bei der Pflege und Handhabung der Kompressionsstrümpfe unterstützen.

Gibt es nach einiger Zeit immer noch Schwierigkeiten beim Anziehen oder sonstige Probleme rund um die Kompressionsstrümpfe, können Sie sich gerne an uns wenden.

In der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für zwei Paar Kompressionsstrümpfe pro Jahr. Da die Kompressionswirkung mit dem täglichen Tragen und Waschen allmählich nachlässt, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, alle sechs Monate ein neues Paar Kompressionsstrümpfe zu bekommen.

Sollte es zwischenzeitlich zu Gewichtsschwankungen ö.ä. Veränderungen kommen, die die Anatomie der Beine beeinflusst, dann entscheiden viele Krankenkassen noch einmal individuell, ob eine zusätzliche Versorgung notwendig ist. Hier hilft es, bei der zuständigen Versicherungsgesellschaft das Problem zu schildern und einfach nachzufragen. Gerne übernehmen wir das bei Bedarf für Sie.

Kostenfreien Termin reservieren

Kostenfreien Vor-Ort-Termin reservieren

 

Hausbesuche

Hausbesuche zur Kompressionsstrumpf-Anpassung:
Unser Service für Sie

Unsere Außendienst-Mitarbeiterinnen unternehmen regelmäßig Hausbesuche,
um Sie bei der Kompressionsstrumpf-Ausmessung, Anpassung und -Nutzung zu unterstützen.

Unsere mobilen Fachberaterinnen sind Ihnen in folgenden Bereichen behilflich:
  1. Beratung: Sie werden rund um die Notwendigkeit und Handhabung von Kompressionsstrümpfen beraten. Fragen zu den Strümpfen und deren Anwendung sind bei unseren Außendienstmitarbeiterinnen gut aufgehoben.
  2. Vermessung und Anpassung: Bei der Vermessung der Kompressionsstrümpfe wird sichergestellt, dass diese eine perfekte Passform haben und bestmöglich an die Bedürfnisse des Patienten angepasst sind.
  3. Hilfestellung: Die Fachberaterinnen stellen sicher, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Kompressionsstrümpfe richtig an- und ausziehen, pflegen und reinigen. So haben Sie möglichst lange etwas von Ihren Strümpfen.
  4. Nachbetreuung: Oft ist das Tragen von Kompressionsstrümpfen über einen längeren Zeitraum notwendig. Das Sanitätshaus Carqueville bleibt daher Ihr Ansprechpartner bei Folgerezepten vom Arzt, Problemen mit dem Gestrick oder sonstigen Fragen und Schwierigkeiten.

 

Unsere Außendienstmitarbeiterinnen bieten Hausbesuche an…

  • im Umkreis aller Carqueville-Filialen, also in ganz Ostthüringen und Westsachsen
  • in der Region rund um Meerane, Glauchau, Limbach-Oberfrohna und Crimmitschau
  • in der Region rund um Schmölln, Ronneburg und Gera
  • im Umland von Altenburg
  • in der Region Zeitz, Mersebrg und Naumburg
  •  und sogar in Leipzig

Bei einem Hausbesuch bzw. Besuch in der Physiotherapie-Praxis macht sich eine Mitarbeiterin zunächst einen Eindruck von den Beinen und dem Gewebe des Patienten. Sie ermittelt dabei per Tastgriff, wo sich die Fettablagerungen befinden.

Des Weiteren befragt sie den Patienten zu seiner beruflichen Situation, dem Lebensstil und weiteren Aspekten. Diese können Einfluss auf die Wahl des geeigneten Materials und die Qualität des Kompressionsstrumpfes haben. So ist bei Vielsitzern beispielsweise eine Kniefunktionszone notwendig.

Nach der Bestellung der benötigten Strümpfe überreicht eine unserer Fachberaterinnen in einem Folgetermin die Kompressionsstrümpfe und weist den Patienten in deren Gebrauch und die Pflege ein.

Patienten müssen vor einem Hausbesuch zur Kompressionsstrumpf-Abmessung nichts weiter vorbereiten. Der Termin wird entweder beim Patienten zuhause oder in der Physiotherapie-Praxis durchgeführt.

Der Termin zur Abmessung sollte jedoch vorzugsweise am Vormittag stattfinden. Dann ist gewährleistet, dass die Strümpfe später optimal sitzen und ihre therapeutische Wirkung erfüllen.

Nein, der Hausbesuch ist bei Flachstrick-Strümpfen für Sie mit keinen weiteren Kosten verbunden. Die Abrechnung der Hausbesuch erfolgt dabei folgendermaßen: Die Kompressionsstrümpfe werden von der Krankenkasse bezahlt.

Der Hausbesuch und die damit verbundenen Leistungen sind ein Service vom Sanitätshaus Carqueville.

Einzig einen Unterschied gibt es zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung ist bei der privaten kein Kostenvoranschlag notwendig und die Kolleginnen können Ihre Kompressionsstrümpfe direkt bestellen und abrechnen.

Gesundheit nach Maß mit Carqueville

Große Auswahl an Strümpfen

Das Sanitätshaus Carqueville bietet eine breite Auswahl an modernen und hochwertigen Kompressionsstrümpfen. Entdecken Sie die Vielfalt und den richtigen Strumpf für Ihren Bedarf.

Hausbesuche zur Ausmessung

Damit Sie passgenaue Kompressionsstrümpfe erhalten, ermöglichen wir Hausbesuche. Nach der manuellen Lymphdrainage werden bei Ihnen zu Hause oder in der Physio-Praxis Ihre Beine ausgemessen.

Persönliche Betreuung

Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen zur Seite: Von der Ausmessung über die Produkteinweisung und bei Fragen rund um Kompressionsstrümpfe im Allgemeinen. Sprechen Sie uns einfach an!